1
Das Jahrhundert der Bauernaufstände – 1525 bis 1626
Haus der Kultur
Promenade 37, 4020 Linz
Kursinhalt
2025/26 jähren sich die in der Geschichte bedeutendsten Bauern- (und Bürger)aufstände zum 400sten, 430sten bzw. 500sten Mal: Der eine, auch der „Große Deutsche Bauernkrieg“ genannte, der sich vor allem im schwäbischen Raum, in Salzburg und Tirol (Michael Gaismair) aber auch in Oberösterreich (St. Georgen im Attergau) abgespielt hat und desaströs mit hunderttausenden Toten geendet hat, der zweite oberösterreichische Bauernaufstand und der als DER oberösterreichische Bauernkrieg (Stefan Fadinger) im Gedächtnis des Landes geblieben ist. Eine Untersuchung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede sollen diese Zeiten ins Blickfeld rücken..
zusätzliche Informationen
Dieser Kurs wird im Rahmen von Heimatforschung plus angeboten.
Die Seminarreihe "Heimatforschung plus" greift Themen aus den Bereichen der Heimatforschung bzw. der oö. Landesgeschichte auf und vertieft sie in praxisnaher Form. Die Seminare können einzeln gebucht werden und stehen allen Interessierten offen. Bereits geprüfte Heimatforscher können ihre Fachkenntnisse weiter ausbauen. Das Zertifikat „Heimatforscher plus“ bzw. „Heimatforscherin plus“ wird verliehen, wenn, aufbauend auf den Ausbildungslehrgang Heimatforschung, insgesamt sechs Seminare aus der Reihe besucht werden, wobei innerhalb von drei Jahren jeweils zwei Seminare aus jedem der drei Arbeitsbereiche belegt werden müssen.
Zeitblöcke
Datum | Zeit | Ort | ReferentInnen |
---|---|---|---|
20.03.2026 | 14:00 - 17:00 | Haus der Kultur | Dr. Gerhard Schwentner |