AVK
Die Akademie der Volkskultur beschäftigt sich mit der Entwicklung unseres Landes, unserer Gemeinden und Orte, unserer Vereine.
Neues entdecken,
Traditionen pflegen
Die Akademie der Volkskultur will Menschen für Regional- und Heimatforschung, für die Dorf- und Ortsentwicklung, für aktive Vereinsarbeit, für gelebtes Brauchtum, lebendiges Handwerk und vieles mehr begeistern. Ihre Programme und Veranstaltungen bieten neue, originelle und zeitgemäße Wege zur Volkskultur, zu ihrer Vielfalt und Lebendigkeit.
Aktuelle Themen
Oster-Auszeit
"Ostern ist das Erwachen der Natur - und eine Einladung, innezuhalten und Kraft zu schöpfen"
Unser Büro ist von Karfreitag, 18. April bis einschließlich Ostermontag, 21. April 2025…
Signum Laudis in Silber für Kons. Ruth Sonntagbauer
Kons. Ruth Sonntagbauer von der Brauchtumsgruppe Salzkammergut wurde im Rahmen der Eröffnung des 25. Salzkammergut Ostermarktes am Samstag, 29. März 2025 im Kulturzentrum ALFA in Laakirchen…
Achtung Baustelle!
Derzeit kann es zu Behinderungen kommen, wenn Sie unser Büro besuchen oder an einem Kurs der Akademie der Volkskultur teilnehmen. Mit März haben die Umbauarbeiten der Redoutensäle bzw. des…
Neuer Bezirksleiter in Vöcklabruck
Gerald Egger aus Seewalchen am Attersee übernimmt die Bezirksleitung des OÖ. Volksbildungswerks im Bezirk Vöcklabruck. Er tritt damit die Nachfolge von Kons. Herbert Riesner aus Mondsee an,…
Die Kurrentschrift: Der Schlüssel zur Vergangenheit
Viele Menschen nutzen die besinnliche Weihnachtszeit, um sich ihrer Familie zu widmen und mehr über ihre Herkunft zu erfahren. Ahnenforschung erfreut sich großer Beliebtheit, doch eine…
Stilles Weihnachtsfest
"Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden" (Friedrich Nietzsche)
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, ruhige Feiertage und einen guten…
Wissenswertes im Rundblick
Die zweite Ausgabe vom Rundblick 2024 ist online abrufbar und wird in Kürze per Post zugestellt. Der Rundblick ist das Magazin des OÖ. Volksbildungswerks für Erwachsenenbildung und…
Erfolgreiche Goldhauben-Stickkursleiterinnen
Der Lehrgang Goldhauben-Stickkursleiter/in 2023/2024 war mit zehn Teilnehmerinnen aus ganz Österreich und dem angrenzenden Bayern ausgebucht. Lehrgangsleiterinnen Mag. Sabine Grünberger und…
In Kürze beginnende Kurse
TITEL | DATUM | ORT | PREIS | REFERENT | ANMELDUNG | |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | Vereinsrecht und Veranstaltungsorganisation in der Praxis | 23.Apr 2025 | Haus der Kultur | kostenlos | Thomas G. E. E. Scheuringer | ausgebucht |
8 | Leben unplugged: Ein Haushalt ohne Strom | 28.Apr 2025 | online | kostenlos | Karl Jungwirth | anmelden |
4 | Alt + Jung = Erfolg. (Alters-)Diversität als Chance im Verein | 06.Mai 2025 | Haus der Kultur | kostenlos | Heidelinde Oelz | anmelden |
1 | Kurrent für Fortgeschrittene | 07.Mai 2025 | Haus der Kultur | € 55,00 | Thomas G. E. E. Scheuringer | anmelden |
1 | Heimatforscherwochenende: Ins Salzkammergut – auf den Spuren von Kaisern, Künstlern und Sommerfrischlern | 09.Mai 2025 | Salzkammergut | € 219,00 | Thomas G. E. E. Scheuringer | ausgebucht |
Veranstaltungskalender des Oberösterreichischen Volksbildungswerk
THEMA | DATUM | ORT | Veranstalter |
---|---|---|---|
KUvée-Treff | 18.04.2025 | Gasthaus Hofwimmer | Kuvée |
Gottesdienst zum Karfreitag | 18.04.2025 | Pfarrkirche | Kultur und Tourismus an der Donau in Engelhartszell |
Korbwickeln aus Gräsern und Kräutern | 19.04.2025 | Biohof Abraham | Verein Kräuterkraftquelle Hirschbach im Mühlkreis |
Feier der Osternacht am Karsamstag | 19.04.2025 | Pfarrkirche | Kultur und Tourismus an der Donau in Engelhartszell |