AVK
Die Akademie der Volkskultur beschäftigt sich mit der Entwicklung unseres Landes, unserer Gemeinden und Orte, unserer Vereine.
Neues entdecken,
Traditionen pflegen
Die Akademie der Volkskultur will Menschen für Regional- und Heimatforschung, für die Dorf- und Ortsentwicklung, für aktive Vereinsarbeit, für gelebtes Brauchtum, lebendiges Handwerk und vieles mehr begeistern. Ihre Programme und Veranstaltungen bieten neue, originelle und zeitgemäße Wege zur Volkskultur, zu ihrer Vielfalt und Lebendigkeit.
Aktuelle Themen
Die Kurrentschrift: Der Schlüssel zur Vergangenheit
Viele Menschen nutzen die besinnliche Weihnachtszeit, um sich ihrer Familie zu widmen und mehr über ihre Herkunft zu erfahren. Ahnenforschung erfreut sich großer Beliebtheit, doch eine…
Stilles Weihnachtsfest
"Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden" (Friedrich Nietzsche)
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, ruhige Feiertage und einen guten…
Wissenswertes im Rundblick
Die zweite Ausgabe vom Rundblick 2024 ist online abrufbar und wird in Kürze per Post zugestellt. Der Rundblick ist das Magazin des OÖ. Volksbildungswerks für Erwachsenenbildung und…
Erfolgreiche Goldhauben-Stickkursleiterinnen
Der Lehrgang Goldhauben-Stickkursleiter/in 2023/2024 war mit zehn Teilnehmerinnen aus ganz Österreich und dem angrenzenden Bayern ausgebucht. Lehrgangsleiterinnen Mag. Sabine Grünberger und…
Zertifikatsverleihung der Akademie der Volkskultur
Die feierliche Zertifikatsverleihung an die Lehrgangsabsolventen der Akademie der Volkskultur fand am Samstag, 9. November 2024 im Anschluss an den OÖ. Museumstag vom Verbund OÖ. Museen…
Herbstklausur in Schlierbach
Einmal im Jahr treffen sich die Vorstandsmitglieder und Bezirksleiter zur Herbstklausur. 2024 fand das Treffen am 11. und 12. Oktober im Hotel SPES in Schlierbach statt. Neben dem Bericht…
Podcast OÖ ungefiltert
In der aktuellen Podcastfolge von "OÖ ungefiltert" spricht Geschäftsführerin Mag. Roswitha Samhaber mit Andreas Zebisch über Ihre Arbeit beim OÖ. Volksbildungswerk, Ehrenamt und die Akademie…
Neuwahl beim OÖ. Forum Volkskultur
Die Volkskultur in Oberösterreich ist überaus vielfältig: Musik, Gesang und Tanz, Trachten, Bräuche und kulturelles Erbe, Sprache, Literatur und Theater sowie Regionalforschung und Bildung:…
In Kürze beginnende Kurse
TITEL | DATUM | ORT | PREIS | REFERENT | ANMELDUNG | |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | Vor den Vorhang: erfolgreiche Pressearbeit für Vereine | 15.Jan 2025 | Haus der Kultur | kostenlos | Christian Diabl | ausgebucht |
1 | Kurrentkurs - Geschichte der Schriften | 21.Jan 2025 | Haus der Kultur | € 99,00 | Thomas G. E. E. Scheuringer | ausgebucht |
1 | Kurrentkurs - Geschichte der Schriften | 21.Jan 2025 | Haus der Kultur | € 99,00 | Thomas G. E. E. Scheuringer | anmelden |
2 | Vorbeugen ist besser: Präventive Konservierung in der Praxis | 24.Jan 2025 | Haus der Kultur | € 55,00 | Monika Roth | anmelden |
8 | Alte Hasen und junge Wilde: Neues zur Heimatforschung in OÖ | 27.Jan 2025 | online | kostenlos | Elisabeth Kreuzwieser | anmelden |
Veranstaltungskalender des Oberösterreichischen Volksbildungswerk
THEMA | DATUM | ORT | Veranstalter |
---|---|---|---|
Damals - Linz in alten Ansichten | 16.01.2025 | Besser Leben | Kulturverein Besser Leben |
Omar Sarsam: Probefahrt | 16.01.2025 | KULTUR HOF | Jugend- und Kulturzentrum Hof |
Maltreff | 17.01.2025 | Wenningerhof - Waltraud Hollerweger | Attergauer Farbenkreis |
Omar Sarsam: Probefahrt | 17.01.2025 | KULTUR HOF | Jugend- und Kulturzentrum Hof |