2
Neuzugänge ohne Nebenwirkungen: Praxiswissen zum Objekteingang im Museum

Kursnummer:
26.02.32
Datum:
28.11.2025
Kategorie:
Praxiswissen Museum, Museum plus, Sammeln/Bewahren/Forschen
Ort:

Haus der Kultur
Promenade 37, 4020 Linz

Preis:
€ 55,00
ReferentInnen:

Kursinhalt

Einem geschenkten Gaul sollte man sehr wohl ins Maul schauen! Was tun, wenn meinem Museum ein Objekt angeboten wird? Muss ich alles nehmen? Sicher nicht nur aufgrund von „Androhungen“ wie "na dann schmeißen wir es halt weg". Wozu ist ein Annahmeformular nützlich und wie ist ein Eingangsbuch zu führen? Wann helfen Verträge weiter? Und ganz wichtig: habe ich überhaupt Platz für einen Neuankömmling? Tipps aus der Praxis sollen helfen, den Objekteingang unkompliziert und korrekt abzuwickeln. Gerne dürfen Beispielobjekte mitgebracht werden.

zusätzliche Informationen

Dieser Kurs wird im Rahmen von Museum plus angeboten.

 

Die Seminarreihe "Museum plus" greift Themen der Museumsarbeit auf und vertieft Aspekte musealer Tätigkeitsfelder in praxisnaher Form. Die Seminare können einzeln gebucht werden und stehen allen Interessierten offen. Das Zertifikat wird verliehen, wenn, aufbauend auf den Ausbildungslehrgang Museumskustode/in, insgesamt sechs Seminare aus der Reihe besucht werden. Dabei sind jeweils zwei Seminare aus jedem der drei Arbeitsbereiche innerhalb von drei Jahren zu belegen. Alle Absolventen des Ausbildungslehrganges Museumskustode/in ab dem Jahr 2001 sind zum Erwerb dieses Pluszertifikates berechtigt. Der Verbund OÖ. Museen fördert Teilnehmer von Mitgliedsmuseen, die das Zertifikat „Museumskustode plus“ bzw. „Museumskustodin plus“ erwerben, mit 150 €. Nähere Informationen unter 0732/682616 oder office@ooemuseen.at

Zeitblöcke

DatumZeitOrtReferentInnen
28.11.202514:00 - 17:00Haus der KulturMichael Söllner
Anmeldung:

zurück zur Übersicht