|
Wir sind umgezogen!
Mit Jänner 2024 ist der Landesverband OÖ. Volksbildungswerk mit der Akademie der Volkskultur von Promenade 33 auf Promenade 37, 4020 Linz, umzogen. Unsere Büros befinden sich im Erdgeschoß links, Zimmer 6B-7. Unsere Öffnungszeiten sind unverändert: Montag - Freitag, 9 - 12 Uhr. Im neuen Zuhause steht uns auch wieder ein Raum für unsere Kurse zur Verfügung. Die Kurse werden im Festsaal auf Promenade 37, 2. Stock, durchgeführt. Wir freuen uns über die neuen Räumlichkeiten!
|
|
Wie sag ich’s meinen Gästen? Texte in Ausstellungen
|
Kursnummer: |
24.02.33 |
Datum: |
20.01.2024 |
Zeit: |
09.00 - 17:00 Uhr |
Kategorie: |
Praxiswissen Museum |
Ort: |
Haus der Kultur, Promenade 37, 4020 Linz |
Preis: |
€ 93,00 |
Referent/in: |
Mag. Dagmar Ulm |
|
Besucher wollen verstehen, was ihnen die Ausstellungsmacher in ihren Texten sagen wollen. Und dann bestätigt sich in der Realität der Ausspruch des Sprachexperten Wolf Schneider: „Einer muss sich immer plagen – entweder der Schreiber oder der Leser.“ Aber was macht gut verständliche Texte aus und worauf ist im Ausstellungskontext besonders zu achten? Ein Seminar mit vielen praktischen Übungen, gerne auch anhand von mitgebrachten Textbeispielen.
|
Geheimnisse eines Museums: Schaudepot der Museen der Stadt Linz
|
Kursnummer: |
24.02.31 |
Datum: |
24.01.2024 |
Zeit: |
18:00 - 20:00 Uhr |
Kategorie: |
Praxiswissen Museum |
Ort: |
Schaudepot in der Tabakfabrik, Peter-Behrens-Platz 1, 4020 Linz |
Preis: |
€ 32,00 |
Referent/in: |
Mag. Andrea Bina |
|
Das Schaudepot der Museen der Stadt Linz bietet einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit. Auf zwei Stockwerken und insgesamt 1.800 qm wurden in der Tabakfabrik Linz Depoträumlichkeiten für die Museen der Stadt Linz geschaffen. Anhand von rund 550 Exponaten gewährt das entlang des "Behrens-Bands" gelegene Depot einen exemplarischen Einblick in die Sammlungen von Nordico und Lentos. Möbel, Kunst, Handwerk, Alltag und Industriegeschichte finden sich in modularen Regalen wieder, die den industriellen Charakter der Tabakfabrik spiegeln. Mag. Andrea Bina, Leiterin des Nordico Stadtmuseum Linz, gibt exklusive Einblicke in die Geheimnisse des neuen Schaudepots.
|
Die Linzer Goldhaube. Ein oberösterreichischer Schatz mit Geschichte
|
Kursnummer: |
24.08.52 |
Datum: |
29.01.2024 |
Zeit: |
19:00 - 20:30 Uhr |
Kategorie: |
Bildungsfenster |
Ort: |
online |
Preis: |
kostenlos |
Referent/in: |
Mag. Sabine Grünberger, Ing. Barbara Marksteiner |
|
Wissenswertes rund um Herkunft, Geschichte und Entwicklung der Linzer Goldhaube wird anhand der Geschichte einer Bürgerfamilie aus Mauthausen anschaulich dargestellt und verknüpft Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit der Entstehung des Kulturgutes „Goldhaube“. Der Bogen spannt sich dabei von der Zeit Maria Theresias bis in unsere Zeit. Eine Erfolgsgeschichte par excellence, immerhin wird diese Kopfbedeckung seit nun mehr als 200 Jahren von den Frauen im Land ob der Enns getragen. Der Link zur Zoom-Veranstaltung wird Ihnen nach Anmeldung zugeschickt.
|
Kein Desaster mit dem Zaster. Finanzmanagement für Vereine leicht gemacht
|
Kursnummer: |
24.04.54 |
Datum: |
01.02.2024 |
Zeit: |
18:00 - 21:00 Uhr |
Kategorie: |
Vereinsarbeit |
Ort: |
online |
Preis: |
kostenlos |
Referent/in: |
Birgit Aigner, Kons. Thomas G.E.E. Scheuringer |
|
Referenten aus der Vereinspraxis behandeln alles rund ums Thema Geld. Die Grundlagen der Finanzverwaltung und dem Vereinsgesetz, die auch für kleine Vereine Gültigkeit haben, werden praxisgerecht erklärt. Aktuelle Buchführungspflichten (z.B. Grenzwerte, Einnahmenausgabenrechnung, Anlageverzeichnis, Belegerteilungs- und Registrierkassenpflicht,….) kommen ebenso zur Sprache, wie Fördermöglichkeiten im Bereich von EU, Bund, Land und Gemeinden. Individuelle Fragen werden ausführlich behandelt. Der Link zur Zoom-Veranstaltung wird nach Anmeldung zugeschickt.
|
|