Sollte diese E-Mail nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Logo

Landesverband OÖ. Volksbildungswerk
Akademie der Volkskultur

4020 Linz, Promenade 37
+43 (0) 732 / 77 31 90, avk(at)volksbildungswerk.at

image

Gemeinsam nachhaltig!

Unter diesem Motto findet von 6. bis 14. Mai 2023 die Aktionswoche des Verbunds OÖ. Museen rund um den Internationalen Museumstag statt. Heuer beteiligen sich 58 Museen und Sammlungen aus ganz Oberösterreich mit rund 115 Einzelveranstaltungen: Ausstellungseröffnungen und besondere Vermittlungsangebote, Familienprogramme und Workshops, Lesungen, Musik und Kulinarik – für alle Interessen ist etwas dabei. Viele Häuser laden zum Besuch bei freiem oder ermäßigtem Eintritt. "Gemeinsam nachhaltig!" lautet das Motto, mit dem die Museen aufzeigen wollen, dass sie unsere Kulturgüter für zukünftige Generationen bewahren und so eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen. Alle Informationen und das gesamte Programm finden Sie unter www.ooemuseen.at

Krisenkommunikation für Vereine

Kursnummer: 23.04.60
Datum: 20.04.2023 Zeit: 18:00 - 22:00 Uhr
Kategorie: Vereinsarbeit
Ort: online
Preis: kostenlos
Referent/in: Carmen Löw, Magistra Artium

Krisen treffen nicht nur große Unternehmen, sondern stellen auch Vereine und ehrenamtlich Tätige vor ungeahnte Herausforderungen. Gleich ob es sich um eine Krise im eigenen Verein handelt oder ob der Verein in den Sog äußerer Krisen, die sich seinem Einfluss entziehen, hineingezogen wird - immer wieder werden ehrenamtlich Tätige mit Fragen und Anfeindungen konfrontiert, auf die sie sofort reagieren sollen. Wie kann man sich auf eine Krise vorbereiten? Wie verschafft man sich im Ernstfall Zeit? Muss man sich alles gefallen lassen? Diese und weitere Fragen werden im Online-Seminar speziell für Vereine und Ehrenamt erörtert. Exemplarisch werden Krisenabläufe besprochen, professionelle Tools der Krisenkommunikation vorgestellt sowie Krisen aus dem Umfeld der Teilnehmer simuliert. Nach Anmeldung wird Ihnen der Zugangslink zur Zoom-Veranstaltung per Email zugeschickt. Diese Veranstaltung wird im Rahmen der "Österreichischen Vereinsakademie 2022-23" des Rings Österreichischer Bildungswerke durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gefördert.

Nur 36 Aufnahmen...

Kursnummer: 23.03.51
Datum: 22.04.2023 Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Kategorie: Fotografie
Ort: Haus der Volkskultur, Promenade 33, 4020 Linz
Preis: € 93,00
Referent/in: Herbert Koeppel

Dieser Workshop möchte den Versuch machen, durch Selbstbeschränkung bewusstes Sehen vor dem Fotografieren zu üben. In Anlehnung an alte Zeiten beschränken wir uns dabei auf insgesamt 36 Aufnahmen und überlegen vor jedem „Klick“, ob ein Motiv es überhaupt wert ist aufgenommen zu werden. Im Gegensatz zum ansonsten verbreiteten Prinzip „Schrottflinte“ machen wir uns während der Praxis ausgiebig Gedanken zum Bildaufbau und zur Bildgestaltung. Alle Teilnehmer haben am Ende des Workshops die Möglichkeit sechs der besten Aufnahmen im Format 20 x 30 cm mit nach Hause zu nehmen.

Finanziell gesund leben. Wie bleibt mir mehr von meinem Geld?

Kursnummer: 23.08.55
Datum: 24.04.2023 Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Kategorie: Bildungsfenster
Ort: online
Preis: kostenlos
Referent/in: DSA Thomas Mader

Das Leben bringt viele Herausforderungen mit sich. Eine davon ist, das Leben finanziell gesund zu gestalten. In diesem Vortrag geht es um finanzielle Fragen rund um die aktuelle Lebenssituation und um den Umgang mit den Finanzen bei Veränderungssituationen (Arbeitslosigkeit, Trennung, Pension). Der Referent gibt konkrete Impulse und Lösungsansätze, wie Ihnen mehr vom Geld bleibt und geht auf die Gestaltung finanzieller Pläne ein. KLARTEXT – Finanzielle Gesundheit gibt es seit über 20 Jahren und ist die Präventionsabteilung der Schuldnerberatung OÖ. Nach Anmeldung wird Ihnen der Zugangslink zur Zoom-Veranstaltung per Email zugeschickt. 

Unkompliziert und unaufwändig: Vermittlungsmethoden leicht umsetzen

Kursnummer: 23.02.33
Datum: 05.05.2023 Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Kategorie: Praxiswissen Museum
Ort: Haus der Volkskultur, Promenade 33, 4020 Linz
Preis: € 52,00
Referent/in: Helga Steinacher

Mit ein wenig Fantasie und Kreativität lassen sich Vermittlungsprogramme für diverse Zielgruppen in Museen rasch und unkompliziert durchführen. Voraussetzung sind eine positive Einstellung zu der Zielgruppe, die man damit erreichen möchte und Flexibilität dahingehend, gewohnte „Pfade“ verlassen zu wollen, die eine oder andere neue Perspektive zuzulassen, ein gewisses Maß an Experimentierfreude und vor allem den Willen, etwas Neues auszuprobieren. Vermittlungsangebote müssen weder teuer noch aufwändig in der Umsetzung sein. Sie benötigen allerdings persönliches Engagement, Zeit für Planung und Vorbereitung und Freude am kreativen Arbeiten.

© 2020 Landesverband OÖ. Volksbildungswerk - Akademie der Volkskultur

Dies ist keine unerbetene Nachricht gemäß dem österreichischen Telekommunikationsgesetz. Sie erhalten diese Email weil Sie deren Zusendung ausdrücklich gewünscht haben. Sollten Sie keine weitere Zusendung wünschen, benutzen Sie folgenden Link zur Abmeldung