|
Bildungsfenster
Das kostenlose Online-Unterhaltungsformat mit Bildungscharakter startet wieder Ende November. Sechs Online-Veranstaltungen warten immer am letzten Montag im Monat um 19 Uhr auf Sie. Die Termine werden über Zoom abgehalten, kurz vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmer den Zugangslink per Email. Gerne geben wir vorab technische Unterstützung bei unserem Online-Format. Das erste Bildungsfenster widmet sich dem Thema Advent. Weitere Themen: Lesung, Reliquienverehrung, Slow Food, Lichtverschmutzung und finanzielle Gesundheit. Alle Termine vom Bildungsfenster finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
|
|
Der richtige Umgang mit Papier, Büchern und Fotografien
|
Kursnummer: |
23.02.31 |
Datum: |
18.11.2022 |
Zeit: |
14:00 - 18:00 Uhr |
Kategorie: |
Praxiswissen Museum |
Ort: |
Verbund OÖ. Museen, Welser Straße 20. 4060 Leonding |
Preis: |
€ 52,00 |
Referent/in: |
Beatriz Torres Insua |
|
Schriftstücke, Landkarten, Zeichnungen, Fotografien - im Museum und in der Heimatforschung kommt man am Thema Papier nicht vorbei. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer - aus konservatorischer Sicht - die grundlegenden Arten, wie Papierobjekte, Bücher und Fotografien behandelt und aufbewahrt werden sollten, um sie unter Bedingungen zu erhalten, die es heutigen und zukünftigen Generationen ermöglichen, sie zu studieren, zu präsentieren, auszustellen und zu genießen. Erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema von der Papierrestauratorin.
|
Ausbildungslehrgang Museumskustode/in
|
Kursnummer: |
23.02.00 |
Datum: |
26.11.2022 - 16.09.2023 |
Zeit: |
diverse |
Kategorie: |
Praxiswissen Museum |
Ort: |
diverse |
Preis: |
€ 765,00 |
Referent/in: |
diverse |
|
Weiterbildung von Museumsmitarbeitern in allen relevanten Arbeitsbereichen eines Museums in Kooperation mit dem Verbund OÖ. Museen. In diesem Lehrgang werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die von Kustoden von bereits bestehenden oder in Planung befindlichen Museen praxisnah umgesetzt werden können. Aber auch alle anderen, die sich für Museumsarbeit interessieren, sind zur Teilnahme eingeladen. Der Lehrgang besteht aus 9 Pflicht- und 2 Wahlmodulen. Nach positivem Abschluss und dem verfassen einer Abschlussarbeit wird das Zertfikat "Geprüfter Museumskustode" bzw. "Geprüfte Museumskustodin" verliehen.
|
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
|
Kursnummer: |
23.08.50 |
Datum: |
28.11.2022 |
Zeit: |
19:00 - 20:30 Uhr |
Kategorie: |
Bildungsfenster |
Ort: |
online |
Preis: |
kostenlos |
Referent/in: |
Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier |
|
Auch online ist es möglich, einen adventlichen Abend zu gestalten. Viele Fragen und Emotionen tun sich in diesen Tagen und Wochen auf, viel an Freude und Leid kommt an die Oberfläche, was während des Jahres vom Alltag verdunkelt wird. Die Fragen nach dem Christlichen und dem Ursprung dieses Festes geraten leicht in den Hintergrund. In der dunklen Zeit Lichter und Kerzen nach und nach zu entzünden, ist ein Statement für das zart wachsende Leben, was Weihnachten zutiefst ist. Wir wollen anhand von Bräuchen und Brauchtum Unterhaltsames und Interessantes zu Advent und die Zeit um Weihnachten besprechen und erschließen.
|
Oberösterreichische Diözesangeschichte
|
Kursnummer: |
23.01.34 |
Datum: |
02.12.2022 |
Zeit: |
14:00 - 17:00 Uhr |
Kategorie: |
Heimatforschung und Landeskunde |
Ort: |
Diözesanarchiv Linz, Harrachstraße 7, 4020 Linz |
Preis: |
€ 52,00 |
Referent/in: |
Mag. Klaus Birngruber M.A. |
|
Geboten wird ein Überblick über die oö. Kirchengeschichte von den spätantiken Anfängen bis zur Gegenwart mit einem Schwerpunkt auf der Zeit seit der Linzer Bistumsgründung 1783/1785. Der Fokus liegt nicht allein auf der Darstellung von geschichtlichen Ereignissen, sondern auch auf den dahinterstehenden strukturellen Rahmenbedingungen und der diese prägenden Institutionen und Menschen, im Besonderen der Linzer Bischöfe. Der Weg der Kirche durch die Jahrhunderte wird anhand zahlreicher Bilder und Originalquellen des Diözesanarchives skizziert und lebendig veranschaulicht.
|
|