2
Kunst und Du - vom Erkunden zum Erleben: Kreative Vermittlungsmethoden

Kursnummer:
25.02.34
Datum:
28.02.2025
Kategorie:
Praxiswissen Museum, Museum plus, Ausstellen/Vermitteln
Ort:

Museum Angerlehner
Ascheter Straße 54, 4600 Thalheim bei Wels

Preis:
€ 55,00
ReferentInnen:

Kursinhalt

Anhand von erfolgreich durchgeführten Vermittlungsformaten im Museum Angerlehner beschäftigt sich das Seminar mit der Konzeption, Durchführung und Erprobung von Workshops und diversen kreativen Vermittlungsmethoden, die auch ohne Sammlungsschwerpunkt im Bereich zeitgenössischer Kunst eingesetzt werden können. Schlagwörter wie Kollektivität, Partizipation und Aktivismus sind Teil der Kunstvermittlungsformate, die zur aktiven Teilnahme an künstlerischen und kulturellen Prozessen anregen sollen. Zudem wird ein kleiner Materialfundus vorgestellt, anhand dessen möglichst ressourcensparend mit wechselnden Ausstellungen gearbeitet werden kann.

zusätzliche Informationen

ACHTUNG: Terminverschiebung. Dieser Kurs wird von 7.2.2025 auf 28.2.2025 verschoben.

 

Dieser Kurs wird im Rahmen von Museum plus angeboten.

 

Die Seminarreihe "Museum plus" greift Themen der Museumsarbeit auf und vertieft Aspekte musealer Tätigkeitsfelder in praxisnaher Form. Die Seminare können einzeln gebucht werden und stehen allen Interessierten offen. Das Zertifikat wird verliehen, wenn, aufbauend auf den Ausbildungslehrgang Museumskustode/in, insgesamt sechs Seminare aus der Reihe besucht werden. Dabei sind jeweils zwei Seminare aus jedem der drei Arbeitsbereiche innerhalb von drei Jahren zu belegen. Alle Absolventen des Ausbildungslehrganges Museumskustode/in ab dem Jahr 2001 sind zum Erwerb dieses Pluszertifikates berechtigt. Der Verbund OÖ. Museen fördert Teilnehmer von Mitgliedsmuseen, die das Zertifikat „Museumskustode plus“ bzw. „Museumskustodin plus“ erwerben, mit 150 €. Nähere Informationen unter 0732/682616 oder office@ooemuseen.at

Zeitblöcke

DatumZeitOrtReferentInnen
28.02.202514:00 - 18:00Museum AngerlehnerMag. Pia Sternbauer
Anmeldung:

Die Anmeldefrist für diesen Kurs ist leider schon vorbei! Schicken Sie uns bitte eine Nachricht an avk@ooevbw.org, wenn Sie trotzdem eine Reservierung vornehmen möchten.

zurück zur Übersicht