Sollte diese E-Mail nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Logo

Landesverband OÖ. Volksbildungswerk
Akademie der Volkskultur

4020 Linz, Promenade 37
+43 (0) 732 / 77 31 90, avk(at)volksbildungswerk.at

image

25 Jahre Akademie der Volkskultur

Die Akademie der Volkskultur wird 25 – und statt Rückschau zu halten, blicken wir gespannt nach vorn: Das neue Kursprogramm 2025–2026 ist in Arbeit und erscheint im Sommer. Das Titelbild? Bleibt noch unter Verschluss. Inhaltlich erwartet Sie wieder eine gelungene Mischung aus neuen Ideen und bewährten Formaten. Mit dabei: das brandneue „Bildungsfenster spezial“ in Kooperation mit dem OÖ Forum Volkskultur. Zwei Kurse aus dem aktuellen Programm sind noch buchbar. Danach heißt es kurz Geduld haben, bis das neue Programmheft druckfrisch auf dem Tisch liegt. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

 

Erfolgreich und fair: Vereine führen mit Herz und Verstand

Kursnummer: 25.04.62
Datum: 06.06.2025 Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Kategorie: Vereinsarbeit
Ort: Haus der Kultur, Promenade 37, 4020 Linz
Preis: kostenlos
Referent/in: Mag. Carmen Löw

In diesem Kurs lernen Sie alles Wichtige rund um den Verhaltenskodex im Verein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine harmonische und effektive Vereinsarbeit gestalten und eine verantwortungsvolle Vereinsführung übernehmen. Erfahren Sie, wie Sie ein respektvolles Miteinander fördern und Konflikte konstruktiv lösen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die aktiv zur positiven Vereinsentwicklung beitragen möchten. Profitieren Sie von praxisnahen Tipps und gemeinschaftlichem Austausch.

Mit offenen Augen: Fotografieren im Botanischen Garten Linz

Kursnummer: 25.03.52
Datum: 05.-06.09.2025 Zeit: 14 - 18 Uhr und 9 - 12 Uhr
Kategorie: Fotografie
Ort: Botanischer Garten Linz, Roseggerstraße 20
Preis: € 99,00
Referent/in: Kons. Josef Limberger

Die schönsten Fotomotive bietet die Natur. Ein Fotokurs in zwei Teilen mit dem bekannten Naturfotografen Josef Limberger. Zu Beginn werden die Ausrüstung und der Wissensstand der Teilnehmer besprochen. Nach einem theoretischen Teil mit Beispielen aus den verschiedenen Bereichen der Naturfotografie wird praktisch am Gelände des Botanischen Garten fotografiert. Für den zweiten Kursteil haben die Teilnehmer die Aufgabe, ihre Bilder zu sichten und nur eine vereinbarte Anzahl am kommenden Tag zur Besprechung mitzunehmen. Mitzubringen: Kameraausrüstung, voller Akku, Ladegerät, event. Stativ, an das Wetter angepasste Kleidung. 
Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Botanischen Garten Linz statt.

© 2020 Landesverband OÖ. Volksbildungswerk - Akademie der Volkskultur

Dies ist keine unerbetene Nachricht gemäß dem österreichischen Telekommunikationsgesetz. Sie erhalten diese Email weil Sie deren Zusendung ausdrücklich gewünscht haben. Sollten Sie keine weitere Zusendung wünschen, benutzen Sie folgenden Link zur Abmeldung