|
Weiterbildung schenken!
Weihnachten naht mit großen Schritten. Haben Sie sich schon einmal überlegt, Weiterbildung an Freunde, Bekannte und Verwandte zu verschenken? Sie erhalten bei uns Wertgutscheine oder Gutscheine für einen speziellen Kurs. Ein sinnvolles Geschenk für alle wissbegierigen Menschen. Vielleicht verschenken Sie sogar einen gemeinsamen Kursbesuch. Durchforsten Sie unser Kursangebot auf www.akademiedervolkskultur.at, Sie finden mit Sicherheit ein interessantes Thema. Kontaktieren Sie uns bei Interesse, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
|
|
Resilienz im Team: Im Miteinander Neues erfahren und motiviert weitertragen
|
Kursnummer: |
25.04.51 |
Datum: |
03.12.2024 |
Zeit: |
18:00 - 21:00 Uhr |
Kategorie: |
Vereinsarbeit |
Ort: |
Haus der Kultur, Promenade 37, 4020 Linz |
Preis: |
kostenlos |
Referent/in: |
Heidelinde Oelz, BEd, PMM |
|
Ich bin ICH, du bist DU. Aber wir brauchen auch ein WIR. Wir sind verschieden und können dadurch zu einem sinnstiftenden Miteinander beitragen. Doch im Alltag fällt es uns manchmal schwer, in gute Kommunikation zu treten. Missverständnisse, Machtspiele, Isolation, all dies macht uns auf Dauer krank. Im Workshop schaffen wir ein Verständnis für die Abläufe der zwischenmenschlichen Kommunikation. Die Säulen der Resilienz sind auf unterschiedliche Weise Thema. Am Ende haben die Teilnehmer sich selbst und die anderen besser kennen gelernt und verfügen über ein Wissen von Strategien für eine gute Kommunikation. Mit Basisinfos zur seelischen Widerstandskraft sollen die Teilnehmer sich im ICH und im WIR weiterentwickeln.
|
Glücklich wohnen: Mit Ordnung und Leichtigkeit durchs Jahr 2025
|
Kursnummer: |
25.08.51 |
Datum: |
30.12.2024 |
Zeit: |
19:00 - 20:30 Uhr |
Kategorie: |
Bildungsfenster |
Ort: |
online |
Preis: |
kostenlos |
Referent/in: |
Gertraud Schöffl |
|
Unordnung und ein „Zuviel des Guten“ werden schnell zur Belastung und rauben täglich Energie und Zeit. Kurz vor Jahresbeginn zeigt Ihnen Gertraud Schöffl von Raum.Gedanke, wie Sie durch eine harmonische Raumgestaltung Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern können. Erleben Sie wertvolle AHA-Momente und gewinnen Sie neue Motivation, sich von belastenden Dingen zu trennen. Starten Sie das neue Jahr mit dem Fokus auf das, was Ihnen wirklich wichtig ist.
|
Vor den Vorhang: erfolgreiche Pressearbeit für Vereine
|
Kursnummer: |
25.04.52 |
Datum: |
15.01.2025 |
Zeit: |
18:00 - 21:00 Uhr |
Kategorie: |
Vereinsarbeit |
Ort: |
Haus der Kultur, Promenade 37, 4020 Linz |
Preis: |
kostenlos |
Referent/in: |
Christian Diabl, MA |
|
Sich als kleiner Verein Gehör zu verschaffen, ist gar nicht so einfach. Wer aber versteht, wie Medien funktionieren, kann seine Chancen deutlich erhöhen. Der Workshop gibt Einblick in die Arbeit von Redaktionen, vermittelt grundlegendes Handwerk der Pressearbeit und gibt Tipps, wie man als Verein auf Journalisten zugeht. Es geht um gute Texte, passende Überschriften, geeignete Fotos und vieles mehr. Medienkontakte sind für die Vereinsarbeit sehr wichtig. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Netzwerken.
|
Familienforschung für Einsteiger
|
Kursnummer: |
25.01.55 |
Datum: |
05.02., 06.02., 25.02.2025 |
Zeit: |
jeweils 18:00 - 21:00 Uhr |
Kategorie: |
Heimatforschung und Landeskunde |
Ort: |
Haus der Kultur, Promenade 37, 4020 Linz |
Preis: |
€ 135,00 |
Referent/in: |
Kons. Thomas G.E.E. Scheuringer |
|
Woher kommen meine Ahnen? War einer meiner Vorfahren adelig? War Ururopa ein stattlicher Bauer oder ehrsamer Handwerksmeister? Wieviele Kinder wurden den früheren Generationen geboren? Welche Krankheiten führten zum Tod? In diesem Kurs lernen wir unsere Vorfahren kennen und die Wege, wie man zu diesen Informationen kommt. Voraussetzung: Besuch des Kurrentkurses bzw. Kurrentkenntnisse.
|
|